Nagy Reka

| Außenstelle Webling-Jägergrund

Mag.a
Violine

Unterrichtsorte:
Haupthaus und Außenstelle Webling-Jägergrund

Kontakt:
reka.nagy@stmk.gv.at

rekagraz@gmail.com

+43 650 6798100

Biografie:
Ihre musikalische Ausbildung begann Réka Nagy in ihrer Heimatstadt Pécs/ Ungarn, wo sie 1987 im Musikgymnasium maturierte. Mit 18 Jahren wurde sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Christos Polyzoides aufgenommen. Bereits im zweiten Studienjahr übernahm sie für vier Jahre eine Violinklasse an der Johannes Brahms Musikschule in Mürzzuschlag. Gleichzeitig begann sie auch im Grazer Symphonischen Orchester als erste Geigerin Orchestererfahrung unter Dirigenten wie Milan Horvath und Fabio Luisi zu sammeln. Nach der ersten Diplomprüfung übernahm sie eine Karenzvertretung an der Grazer Oper. Ihr Konzertfach-Studium setzte sie in der Klasse von Prof. Harald Himmel in Graz und am Kärntner Landeskonservatorium bei Prof. Saewon Suh fort. In Klagenfurt debütierte sie als Solistin mit dem Kärntner Symphonieorchester bei „Junge Solisten“. Ab 1995 studierte sie wieder in Graz bei Prof. Yair Kless und schloss ihr Konzertfach-Studium 1997 mit Auszeichnung ab, wofür sie den Würdigungspreis des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung in Wien erhielt. Esfolgte ein Repertoirestudium bei Prof. Thomas Zehetmair und 2001 die erste IGP -Diplomprüfung, die sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte. Neben ihrer Unterrichts-und Orchestertätigkeit widmete sie sich während des Studiums intensiv der Kammermusik und erhielt mit ihren Ensembles Unterricht u.a. bei Anja Lechner, Prof. Erich Höbarth und Thomas Zehetmair. Mit ihrem Streichquartett und Klaviertrio gab sie Konzerte in Österreich und Israel. Als Orchestermusikerin war Réka Nagy ab 1995 überwiegend in Wien und Salzburg aktiv, mit der Camerata Salzburg und dem Wiener Kammerorchester konzertierte sie u.a. mit Dirigenten und SolistInnen wie Sir Roger Norrington, Sir Neville Marriner, Franz Welser Möst, Anne-Sophie Mutter, L. Kavakos, Joshua Bell, Zoltan Kocsis, Rudolf Buchbinder, Murray Pereira, Heinrich Schiff in ganz Europa, Nord-und Südamerika, Nordafrika und Asien. 2009 ist sie bereits zweifache Mutter, als sie in Graz die private Musikschule Talentum gründet. Ihr Ziel als Pädagogin ist es, das erfolgreiche ungarische Konzept von Zoltán Kodály bekannt zu machen, allgemeine musikalische Fähigkeiten zu schulen und dem Nachwuchs damit eine seriöse musikalische Grundausbildung zu bieten. Seit 2020 unterrichtet sie am Johann Joseph Fux Konservatorium des Landes Steiermark in Graz.

Zurück