HORDÓS Johanna

| Außenstelle Muchar

BA MA
Klavier

 

Unterrichtsorte:
Haupthaus, Berliner Ring, Muchargasse

Kontakt:

EMAIL: johannahordos@gmail.com 

Telefon: +436606646248 

Biografie:
Die ungarische Pianistin Johanna Hordós wurde 1993 in Veszprém, Ungarn geboren. 

Im Jahr 1999 begann sie ihre musikalische Ausbildung an der Antal Csermák Musikschule in Veszprém. Acht Jahre später wurde sie am Ernő Dohnányi Konservatorium im Hauptfach Klavier aufgenommen.

2015 hat Frau Hordós ihr Bachelorstudium Klavier-Konzertfach an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz in der Klasse des weltberühmten Pianisten Oleg Marshev mit Erfolg abgeschlossen. Für ihre schriftliche Diplomarbeit über die Kokas-Methode hat sie ebenso eine Auszeichnung erhalten. 

Von 2015 hat Frau Hordós an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz in der Klasse von Prof. Libor Nováček studiert und im Jahr 2020 das Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Während ihres Studiums nahm Frau Hordós an unterschiedlichen Meisterkursen teil und erhielt Unterricht bei Natalia Trull, Ruben Dalibaltayan, Imre Rohmann, Tamás Vásáry, Grigory Gruzmann, Natasha Vlassenko, 

Robert Levin, Boris Bloch und Andrei Ivanovitch. Ihrer musikalischen Entwicklung gab das Erasmus-Semester in der Klasse von Balázs Szokolay an der Franz Liszt Akademie Budapest einen weiteren wichtigen Impuls. 2021 hat Frau Hordós ihr Studium mit einem postgradualen Studium in Brescia in der Klasse von Ruben Dalibaltayan fortgesetzt. 

Für ihre künstlerischen Qualitäten erhielt Frau Hordós mehrere Preise und Stipendien, sowie das Stipendium des Rotary Clubs 2013, der Isidor Stögbauer Stiftung 2014, der “Forum Hungaricum” Gesellschaft 2016. Weiterhin war sie Stipendiatin der Kunstuniversität Graz, der Gesellschaft der Freunde der Kunstuniversität Graz, der Ungarischen Philharmonie und des IASK Forschungsstipendiums 2021.

Im Jahre 2019 wurde sie am San Daniele Piano Meeting mit dem “Classic Concerto Price” ausgezeichnet. 

Neben zahlreichen Konzerten in Österreich, Tschechien, Frankreich, Italien, Ungarn widmet sich Frau Hordós leidenschaftlich ihrer Unterrichtstätigkeit und der Veranstaltung unterschiedlicher kulturellen Projekte.   

In 2022 war sie die Organisatorin und eine der Vortragenden des Erasmus+ Projektes “Hörhorizonte: Musikalische Erziehung, Gehörschulung und komplexe Persönlichkeitsentwicklung auf Basis der Kokas- und Kodály-Methoden”.

Im gleichen Jahr hat sie das Konzert “Veszprémiek Európában - Junge Musiker aus Veszprém in Europa”, im Magyar Zene Háza in Budapest veranstaltet und als Pianistin mitgespielt. Im Herbst 2023 hat sie eine eigene Konzertserie “Veszprémiek a Nagyvilágban - Junge Musiker aus Veszprém in der Welt ” in ihrer Heimatstadt Veszprém im Rahmen des Projektes “Veszprém - Kulturhauptstadt Europas” ins Leben gerufen und neben der ganzen Organisationsarbeit auch als Pianistin mitgespielt.

Frau Hordós nimmt an der Lehrer*innenausbildung für die Kokas-Methode am Kokas-Institut in Budapest teil und erhält in Kürze die Lehrbefähigung für die Methode.

Von 2023 bis 2024 war Johanna Hordós als Senior Lecturer für Klavierpraxis an der Kunstuniversität Graz angestellt, seit Mai 2024 ist sie als Klavierlehrerin an der Johann Joseph Fux Konservatorium Graz tätig.